Schneeschuhwandern Innerfeldtal – Rosstal – Popenatal

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
27. Jan. bis 29. Jan. 2025 , 3 Tage • MO bis MI
Reiseleitung:
Irmgard Huber

Auf Schneeschuhen wandern Sie durch die landschaftlichen Schönheiten von drei Hochtälern. Die Ausblicke bei den grandiosen Touren auf unterschiedliche Bergkulissen suchen ihresgleichen. Sie erleben das Innerfeldtal am Fuße der Dreischusterspitze, das Rosstal im Naturpark Prags und das Popenatal inmitten der Cristallo-Gruppe.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Schneeschuhwandern im Val di Fiemme

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
23. Feb. bis 26. Feb. 2025 , 4 Tage • SO bis MI
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Das Val di Fiemme (Fleimstal) im nordöstlichen Trentino, eine Oase der Erholung, ist gesäumt von Bergen und zwei Naturparks mit dichten Tannenwäldern. Stradivari und andere Geigenbauer bezogen hier das Holz für ihre Resonanzböden. Es erwarten Sie Schneeschuhwanderungen in den Dolomiten (UNESCO-Welterbe) in der Stille der Natur durch verschneite Wiesen und Wälder.

2 Leistungsgruppen & 2 Wanderführer

Schneeschuhwandern in den Ampezzaner Dolomiten

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
17. März bis 19. März 2025 , 3 Tage
Reiseleitung:
Irmgard Huber

Es erwarten Sie erlebnisreiche Schneeschuh-Wandertage im UNESCO-Welterbe Dolomiten mit grandiosen Ausblicken auf imposante Bergmassive. Bekannte Felsformationen wie die Drei Zinnen, die Cinque Torri, die Croda-da-Lago- und Cristallo-Gruppe sowie die Berge rund um den berühmten Ski- und Olympiaort Cortina d’Ampezzo können Sie auf diesen Touren bewundern. Ein außergewöhnliches Erlebnis in einer atemberaubenden Landschaft wartet auf Sie.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Wandern zur Apfelblüte im Meraner Land

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
6. Apr. bis 8. Apr. 2025 , 3 Tage - SO bis DI
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Zur Zeit der Apfelblüte im Frühjahr verwandeln sich die Hänge in ein weiß-rosa Blütenmeer und bieten ein großartiges Naturschauspiel. Auf facettenreichen Wanderungen erleben Sie in Südtirol, einem der größten Obstanbaugebiete Europas, bezaubernde Bergwelten mit herrliche Panoramen.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Exklusive Wandertage in Tremosine sul Garda

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
22. Apr. bis 25. Apr. 2025 , 4 Tage - SO bis MI
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Tremosine sul Garda – ein Paradies zwischen den mediterranen Gärten und dem üppigen Grün ausgedehnter Wälder in einer imposanten Bergwelt. Der Ort, ein Zusammenschluss von 18 Dörfern, thront auf einer Hochebe-ne im Nationalpark „Alto Garda Bresciano“ über dem Gardasee. Seit 2009 gehört die Gemeinde zum Club der schönsten Dörfer Italiens. Bei Ihren Wanderungen haben Sie den mächtigen Monte Baldo am gegenüberliegen-den Ufer im Blick.

2 Leistungsgruppen & 2 Wanderführer

Entdeckungsreise im Norden des Gardasees

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
20. Mai bis 23. Mai 2025 , 4 Tage • DI bis FR
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Der nördliche Gardasee wirkt wie ein Fjord, eingerahmt vom imposanten Monte Baldo, den Gipfeln des Trentino und den Brescianer Alpen. Sie wandern auf historischen Pfaden und entdecken dabei atemberaubende Landschaften, sowohl zu Fuß als auch auf dem Rad. Die Seenlandschaften im Valle dei Laghi und das Naturparadies Sarca-Tal mit den Plantagen und Weingärten werden Sie begeistern. Die letzte Strecke führt durch die Weinlandschaft rund um Salurn, das größte Anbaugebiet für Weißwein in Südtirol.

2 Leistungsgruppen & 2 Rad- & Wanderführer

Wandern im Martelltal

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
15. Sept. bis 17. Sept. 2025 , 3 Tage • MO bis MI
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Das Martelltal, ein besonders ursprünglicher Winkel Südtirols, ist bei Bergfreunden ein Begriff. Es zieht sich von den Obstplantagen am Talausgang bei Morter im unteren Vinschgau, bis zu den 3.700 m hohen, vergletscherten Gipfeln des Ortler-Massivs hinein. Die beiden Bergkämme, die das Tal mit einer Vielzahl von Dreitausendern umgeben, bieten unvergessliche Ausblicke.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Abschlusswanderung im Nonstal

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
8. Okt. bis 10. Okt. 2025 , 3 Tage • MI bis FR
Reiseleitung:
Barbara Hausberger und Manfred Partl

Malerische Orte, Schlösser und Wallfahrtskapellen inmitten einer zauberhaften Natur machen das Nonstal so einzigartig. Durch seine Kultur und sein Brauchtum ist es eine der beliebtesten Ferienregionen im Trentino. Genießen Sie auf ausgesuchten Wanderungen durch Apfel- und Weingärten sowie schöne Wälder die sagenhaften Ausblicke auf die umliegenden Bergketten. Mit der Wallfahrtskirche San Romedio, einer isolierten Einsiedelei, besuchen Sie ein Juwel europäischer Pilgerstätten.

2 Leistungsgruppen & 2 Wanderführer

Spätsommer in Venetien

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
9. Okt. bis 12. Okt. 2025 , 4 Tage • DO bis SO
Reiseleitung:
Brigitte Grüner

Lassen Sie sich von uns in den Süden „entführen“ und genießen Sie abwechslungsreiche Panorama-Wanderungen zwischen Alpen und Poebene. Die Provinz Vicenza bietet mit ihrer Vielfalt an einzigartiger Flora, Kultur und geschmackvollen Köstlichkeiten aus Küche und Keller unvergessliche Erlebnisse.

Frühbucherbonus

Wanderung Gardasee – Panoramawanderung Busatte Tempesta

Land:
Italien
Reiseart:
Busreise
Termin:
12. Okt. bis 12. Okt. 2025 , Sonntag
Reiseleitung:
Bettina Lungkofler

Die Wanderung startet direkt in Torbole. Zuerst geht es über einige Stufen und Steige hinauf in den Ort Busatte, der oberhalb von Torbole liegt. Der Panoramaweg am Ostufer des nördlichen Gardasees beginnt direkt, nachdem Sie den Abenteuer-park Busatte Adventur hinter sich gelassen haben. Er verläuft mit geringen Steigungen am Berghang des Monte Baldo auf etwa 120 m über dem Wasserspiegel des Sees. Man hat eine grandiose Aussicht auf Riva und Torbole und die Berge des Umlandes. Über die Moränenlandschaft der Marocche geht es über Felswände (die durch aufwendige Metalltreppen sicher überwunden werden können) und eine Fortstraße zum Tempesta Wanderweg. Später trifft dieser den eigentlichen Panoramaweg wieder und Sie gehen auf diesem wieder zurück Richtung Ausgangs-punkt. Schwindelfreiheit ist Voraussetzung für die Überwindung der Metalltreppen.

Zustiegsstellen