Schneeschuhwandern im Herzen der Dolomiten
3 Tage • MO bis MI
- 3 Tage
- Doppelzimmer



Vom See zum Berg
Erleben Sie unvergessliche Schneeschuhwanderungen in der verschneiten Winterlandschaft der Dolomiten. Unsere Touren führen von idyllischen Seen durch malerische Täler mit historischen Stätten hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten. Die beeindruckende Bergwelt Südtirols mit der Stille des Winters wird Sie begeistern.
Reiseverlauf
1.Tag: (MO) Vom Antholzersee zum Staller Sattel
Vom idyllischen Antholzer See (1.642 m) im Naturpark Rieserferner-Ahrn mit seinen Bergriesen wandern Sie bergwärts am Fuße des imposanten Hochgalls (3.436 m). Unterwegs kommen Sie vorbei am renommierten Biathlonzentrum. Durch eine tief verschneite Landschaft mit einer majestätische Bergkulisse erreichen Sie den Passübergang Staller Sattel (2.052 m). Die Grenze zwischen Süd- und Osttirol war eine ehemalige Schmugglerstrecke. Nach einer wohlverdienten Pause mit einem großartigen Panoramablick auf die umliegenden Gipfel kehren Sie um Ausgangspunkt zurück.
Weglänge: 6 km | Gehzeit: 4,5 Std. | Höhenunterschied: ↑↓ 400 m | Schwierigkeit: 2 Wanderschuhe
2. Tag: (DI) Vom Antornosee auf den Monte Piano
Vom Antornosee (1.900 m) in den Belluneser Dolomiten steigen Sie über die Forcella Bassa auf das Hochplateau des Monte Piano (2.305 m) in den Sextner Dolomiten. Dieser geschichtsträchtige Ort war im 1. Weltkriegs Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen Österreich und Italien. Bis heute sind Schützengräben, Galerien und historische Relikte aus dieser Zeit erhalten geblieben. Die Heldenkapelle und die Bosi-Hütte erinnern an diese bewegte Vergangenheit. Am Gipfel erwartet Sie ein einzigartiges 360°-Panorama über die Berge der Dolomiten. Der Rückweg führt über die Forcella Auta und eine historische Militärstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Weglänge: 11 km | Gehzeit: 5 Std. | Höhenunterschied: ↑↓ 550 m | Schwierigkeit: 2 Wanderschuhe
3. Tag: (MI) Vom Misurinasee auf den Col de Varda
Der Misurinasee (1.754 m), umgeben von einer mächtigen Bergkulisse wie den 3 Zinnen, war Austragungsort der Olympischen Eisschnelllaufwettbewerbe. Ihre Tour führt sanft ansteigend über eine Forststraße und durch einen lichten Wald mit Blick auf die bizarren Felsformationen der Cadini-Gruppe zur Col de Varda Hütte. Ziel ist der wenige Meter darüber liegende und leicht zu erreichende Gipfel des Col de Varda auf 2.115 m. Von hier können Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Cristallo-Gruppe genießen, bevor Sie weiter zur abgeschiedenen Hütte Città di Carpi wandern. Nach einer verdienten Pause kehren Sie durch die tief verschneite Winterlandschaft ins Tal zurück. Heimreise nach Tirol.
Weglänge: 10 km | Gehzeit: 4,5 Std. | Höhenunterschied: ↑ 500 m | Schwierigkeit: 3 Wanderschuhe
Wegcharakteristik
Beschreibung Wanderschuhe auf Seite 30. Die Angaben zur Weglänge können im Winter abweichen, da die aktuelle Schneesituation zu beachten ist. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass Auf- und Abstiege in weglosem Gelände zu bewältigen sind.
Inkludierte Leistungen
- TAXI-Hausabholung siehe Kat. "Reiseträume"
- Fahrt im 20-Sitzer-Bus
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel in Toblach
- Halbpension inkl. Frühstücksbuffet & 4-Gang-Abendessen mit Menüwahl
- Benutzung Wellnessbereich
- 3 Schneeschuhtouren lt. Programm
- Örtliche Schneeschuhführerin
Hotel Toblacherhof*** in Toblach
Das familiengeführte Hotel mit herrlichem Panoramablick auf die umliegenden Berge verfügt über einen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Ruhebereich (Whirlwanne gegen Gebühr). Die renovierten Zimmer verfügen über Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, Föhn und SAT-TV. WLAN ist kostenfrei nutzbar.
zur HotelhomepagePreise
Preise in EUR pro Person- Doppelzimmer 545,-
- Aufpreis Einzelzimmer (EZ=DZ) 78,-

Busreise