Entdeckungsreise im Norden des Gardasees
4 Tage • DI bis FR
- 4 Tage
- Doppelzimmer
Entdeckungsreise im Norden des Gardasees
Der nördliche Gardasee wirkt wie ein Fjord, eingerahmt vom imposanten Monte Baldo, den Gipfeln des Trentino und den Brescianer Alpen. Sie wandern auf historischen Pfaden und entdecken dabei atemberaubende Landschaften, sowohl zu Fuß als auch auf dem Rad. Die Seenlandschaften im Valle dei Laghi und das Naturparadies Sarca-Tal mit den Plantagen und Weingärten werden Sie begeistern. Die letzte Strecke führt durch die Weinlandschaft rund um Salurn, das größte Anbaugebiet für Weißwein in Südtirol.
Reiseverlauf
1.Tag (DI): Tirol – Cavedine – Massone – Torbole
Vorbei an Bozen fahren Sie mit dem Bus nach Cavedine, Ausgangspunkt Ihrer Radtour. Sie fahren durch das von Obst- und Gemüseanbau geprägte Val di Cavedine. Dominiert wird das Tal von den gigantischen Felsfronten des Monte Garzolet und des Monte Casale. Unterwegs können Sie eine spektakuläre Aussicht mit Blick auf das Sarca-Tal und auf das im 16. Jh. erbaute mittelalterliche Castello di Drena genießen. Auf einem Hochplateau, vorbei am charmanten Bergdorf Braila, erreichen Sie Massone im Klettergebiet von Arco. Von hier wandern Sie an Schützengräben des Ersten Weltkriegs und dem beeindruckenden Oolithsteinbruch entlang.
Radtour A & B
Streckenlänge: 20 km, Höhenunterschied: ↑ 350 m ↓ 700 m, Fahrzeit: ca. 1½ Std.
Wanderung A & B
Weglänge: 4 km, Höhenunterschied: ↑↓ 250 m, Gehzeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
2.Tag (MI): Lago di Santa Massenza – Torbole – Tempesta
Mit dem Bus fahren Sie zum malerisch gelegenen Lago di Santa Massenza, entstanden durch eine Gletschererosion. Hier beginnt Ihre Radtour durch das Valle dei Laghi (Tal der Seen). Sie führt durch die „Marocche di Dro“, eine durch einen Bergsturz vor etwa 20.000 Jahren entstandene Steinwüste, die einer Mondlandschaft ähnelt. Von Torbole unternehmen Sie eine Wanderung auf dem Panoramaweg „Sentiero Busatte Tempesta“. Auf Treppenleitern mit insgesamt 400 Stufen überwinden Sie die steilsten Stellen. Die grandiose Aussicht auf den Gardasee ist ein unvergessliches Erlebnis.
Radtour A & B
Streckenlänge: 30 km, Höhenunterschied: ↑ 250 m ↓ 400 m, Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung A & B
Weglänge: 6 km, Höhenunterschied: ↑ 350 m ↓ 300 m, Gehzeit: ca. 2½ Std.
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
3. Tag (DO): Nago – Rovereto – Calliano – Castel Beseno
Ausgangspunkt der heutigen Radtour ist das zauberhafte Dorf Nago, auf einer felsigen Anhöhe an den Hängen des Monte Altissimo gelegen. Durch das Loppio-Tal radeln Sie vorbei an der Kleinstadt Mori nach Rovereto. Dort besuchen Sie die idyllische Altstadt mit den engen Gassen und schönen Palästen. Ihre Radtour endet im historischen Dorf Calliano, von wo Sie zum Castel Beseno, der größten Wehranlage des Trentino, wandern. Nach Besichtigung der Burganlage fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
Radtour A & B
Streckenlänge: 30 km, Höhenunterschied: ↑ 200 m ↓ 250 m, Fahrzeit: ca. 2½ Std.
Wanderung A & B
Weglänge: 4 km, Höhenunterschied: ↑ 400 m ↓ 150 m, Gehzeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
4. Tag (FR): Lavis – Zambana Vecchia – Salurn – Tirol
Vom Dorf Lavis radeln Sie nach Salurn. Unterwegs kommen Sie an Zambana Vecchia vorbei. Im August 1955 wurde der Ort bei einem starken Gewitter von einem Bergrutsch teilweise verschüttet, die Kirche blieb aber verschont. Sie setzen die Radtour vom Trentino nach Salurn, dem südlichsten Dorf Südtirols, auf der Weinstraße fort. Von hier wandern Sie zum 68 m hohen Salurner Wasserfall und zur Ruine Haderburg. Anschließend treten Sie die Heimreise nach Tirol an.
Radtour A & B
Streckenlänge: 30 km, Höhenunterschied: ↑↓ 100 m, Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung A & B
Weglänge: 5 km, Höhenunterschied: ↑↓ 350 m, Gehzeit: ca. 2½ Std.
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
Wander- und Streckencharakteristik
Für die Wanderungen ist eine durchschnittliche Kondition ohne alpine Fähigkeiten erforderlich. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und das Begehen schmaler Bergwege ist Voraussetzung. Die Radtouren können Sie mit herkömmlichen Mountainbikes und einer guten Grundkondition problemlos bewältigen. Für E-Biker sind die Strecken ebenfalls gut geeignet. Die Routen verlaufen größtenteils auf wenig befahrenen Straßen oder ausgewiesenen Radwegen. Die angegebenen Höhenmeter beziehen sich auf die Gesamthöhenmeter der Tagesetappen, wobei die maximalen Anstiege zwischen 50 und 150 Höhenmetern am Stück betragen. Die Fahrgeschwindigkeit entspricht der eines durchschnittlich trainierten Radfahrers.
Inkludierte Leistungen
- Fahrt im Komfortbus
- Radtransport im geschlossenen Radanhänger
- 3 Übernachtungen im 3*-Hotel in Torbole
- Halbpension inkl. Frühstücksbuffet & 3-Gang-Abendessen
- Eintritt Castel Beseno
- 4 Rad- und Wandertouren lt. Programm
- 2 Lüftner-Radwanderführer
Hotel Geier*** in Torbole
Durch die zentrale Lage des Hotels sind die malerischen Gassen des historischen Zentrums mit seinen Geschäften und die Seepromenade bequem zu erreichen. Die komfortablen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, SAT-TV, Klimaanlage, Safe und Telefon.
Hinweis
- Helmpflicht bei Radtouren – keine TAXI-Hausabholung
- 2 Leistungsgruppen: Mit unseren 2 Wander- und Radführern bieten wir Ihnen täglich leichtere und anspruchsvollere Tagesetappen an.
Preise
Preise in EUR pro Person- Doppelzimmer 920,-
- Aufpreis Einzelzimmer (EZ = DZ) 159,-
- Frühbucherbonus gültig bis 28.02.2025 40,-
Busreise